Auswärtserfolg für den ESV

Am gestrigen Freitagabend stand für die Peiffer/Forsting Elf das Flutlichtspiel bei der U23 des SC BW Papenburg an. Und wieder musste unser Trainerduo die Rotationsmaschine anschmeißen, fehlten doch wieder einmal eine gute Hand voll Spieler aus verschiedensten Gründen. Doch die verbleibenden sollten ihre Sache hervorragend machen. Eltern mit einem Auftakt nach Maß. Nach 12 Minuten bekommt Hamsa den Ball auf rechts außen gespielt. Mitvollem Tempo geht er an seinem Gegenspieler vorbei bis zur Grundlinie und flankt den Ball mustergültig in die Mitte. Dort kann der Papenburger Verteidiger den Ball nicht wirklich klären, so dass Michael Peiffer an der rechten Strafraumkante an den Ball kommt. Sein Schuss aufs Tor kann noch geblockt werden, allerdings wieder nur vor die Füße von Micha. Der setzt sich stark gegen zwei Mann durch und schließt dann satt aus 10 Metern unten rechts zum 0:1 ab. Das Tor aber auch ein „Hallo wach“ für die Papenburger, die jetzt über ihre beiden Flügelspieler viel Druck aufbauen, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Zudem muss Papenburg bereits in der 23. Spielminute verletzungsbedingt wechseln. Für Lennart Albers kommt Mathis Sürken. Von dieser Stelle aus, gute Besserung an Lennart! Kurz darauf Eltern mit der nächsten Großchance. Julian Egbers nimmt einen langen Ball elegant mit dem Fuß runter, so dass man meinen könnte er hätte Klebstoff an den Schuhen. Geht dann frei auf den Keeper zu, wird aber im Abschluss von einem Verteidiger gestört, so dass der Ball leider nicht auf Tor kommt. Die Chance soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in dieser Phase eigentlich Papenburg am Drücker war. Eltern mit vielen unnötigen Ballverlusten und Fehlern im Spielaufbau. Und kurz vor der Halbzeit hatten die mitgereisten Elterner den nächsten Torjubel schon auf den Lippen. Ein Eckball von rechts kommt per Kopf auf das Tor der Papenburger. Doch auf der Linie klärt ein Verteidiger, für den bereits geschlagenen Keeper. So geht es mit einer knappen, aber aufgrund der besseren Chancen nicht unverdienten, Führung in die Pause. Und aus der kommt der ESV wie die Feuerwehr heraus. Der wieder einmal starke Julian Egbers geht durch die halbe Papenburger Abwehr durch, wie ein Messer durch die warme Butter. Aus gut 20 Metern mittig vor dem Tor schließt er ab. Doch leider zu unplatziert, so dass der Keeper den Ball festhalten kann. Papenburg braucht ein bisschen, um den Pausentee zu verdauen. Kommt dann aber umso gewaltiger. Und hat in der 60. Spielminute die erste Großchance. Luca Schreier nutzt quasi das erste Missverständnis der Elterner Hintermannschaft aus, und taucht mit dem Ball plötzlich frei vor Melvin Willen auf. Der macht sich ganz breit und groß, so dass der Papenburger einen Moment zu lange überlegt und den Ball links an Melvin vorbei zu weit vorlegt, so dass dieser ins Toraus trudelt. Einmal durchatmen ESV. Insgesamt in der zweiten Hälfte die Spielanteile ausgeglichener und Eltern mit den besseren Großchancen. In der Schlussphase dann aber nochmal ein Schreckmoment. Nach einem langen Ball aus dem Halbfeld kommt Papenburgs Stürmer am Fünfer frei zum Kopfball. Doch auf der Linie steht Melvin „die Pranke“ Willen. Wehrt den Kopfball ab und rappelt sich direkt wieder hoch, um den Ball unter sich zu begraben. Und krönt damit wieder einmal eine starke Partie. In der 87. Spielminute dann die Entscheidung zugunsten des ESV. Einen langen Ball aus der Abwehr will der aufgerückte Blau-Weiß Keeper klären. Doch „Mentalitätsmonster“ Tom Krauß geht ihn direkt an und kann den Ball ergattern. Somit ist er frei durch und schiebt den Ball ins leere Tor ein. Das Eltern kurz darauf das 3:0 noch hätte machen können, wenn nicht sogar müssen, geht im Freudentaumel unter. Genauso wie die gelb-rote Karte gegen den Papenburger Janis Grote, in der 96. Spielminute. Am Ende steht ein nicht unverdienter Auswärtssieg, aufgrund der Überzahl an Großchancen und Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die stark an ein altes Sepp Herberger Zitat erinnert, „11 Freunde müsst ihr sein!“.
Für unseren ESV stehen damit nach 5 Spieltagen satte 9 Punkte zu Buche und zumindest vorrübergehend der 4. Tabellenplatz. Kommenden Freitag geht’s im Heimspiel dann gegen den Tabellendritten aus Börger. Anstoß in unserem Stadion an der Georg-Bernd-Str. ist um 20:00 Uhr!